Kongresse, Vorträge und mehr

Kongresse
Folgende Fachkongresse wurden ausgerichtet bzw. mitorganisiert:

16. Jahrestagung – Wissenschaftlicher Beirat
Deutsche Gesellschaft für Wirbelsäulentherapie e.V.
Verschoben auf März 2022
http://www.dgwt.info
16. Jahrestagung – Wissenschaftlicher Beirat
Deutsche Gesellschaft für Wirbelsäulentherapie e.V.
Verschoben auf März 2022
http://www.dgwt.info

14. Jahrestagung – Wissenschaftlicher Beirat
Deutsche Gesellschaft für Wirbelsäulentherapie e.V.
03. März 2018 – 09:00 bis 18:00 Uhr
http://www.dgwt.info


12. Jahrestagung – Tagungspräsident
Deutsche Gesellschaft für Wirbelsäulentherapie e.V.
12. März 2016 – 09:00 bs 17:00 Uhr
http://www.dgwt.info
12. Jahrestagung – Tagungspräsident
Deutsche Gesellschaft für Wirbelsäulentherapie e.V.
12. März 2016 – 09:00 bs 17:00 Uhr
http://www.dgwt.info

30. Jahreskongress – Kongresssekretär
Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin
12.–13. Juni 2015
http://gots-kongress.org


Vorträge
Hier finden Sie eine Auswahl gehaltener Vortäge seit 1993:

Vortrag – SpineAcademy Meeting 2017
Indications, approach and operative technique with PLIF/TLIF
26.–28. April 2017
Vortrag – SpineAcademy Meeting 2017
Indications, approach and operative technique with PLIF/TLIF
26.–28. April 2017

Begrüßung & Vortrag
Einführung und Anmerkungen zu Operationen an der Wirbelsäule bei Wirbelsäulenschmerzen
Dienstag, 23. Oktober 2018, 19:00 bis 20:00 Uhr

WEITERE VORTRÄGE ALS ERSTAUTOR
1. Klinische und radiologische Resultate nach Tibiaschaftfrakturen im Kindes- und Jugendalter
– Trouillier H. Young Surgeons Congress Budapest Ungarn – Euroconsult, Szezon Tourist, Springer Verlag, Universität Budapest 28.-29.10.1993 Budapest
2. Langzeitergebnisse nach Achillessehnenplastik
– Trouillier H., Krüger-Franke M, Scherzer S. 42. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden 28.04.-01.05.1994 Baden Baden
3. Stellenwert arthroskopischer Verfahren bei der cP
– Trouillier H. XI Gemeinsames Orthopädisches Seminar der LMU München 25.10.1994 München
4. Die arthroskopisch assistierte Osteosynthese proximaler Tibiagelenkfrakturen
– Trouillier H., Krüger-Franke M., Strähnz C., Rosemeyer B. 43. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden 28.04.-01.05.1995 Baden Baden
5. The operative treatment of tibial plateau fracture
– Trouillier H., Krüger-Franke M., Rosemeyer B. Osteosynthese International in Oulu – Finland, June 15-17, 1995
6. Wirbelsäule und Sport
– Trouillier H. 2. Sportmedizinisches Symposium Reha München 24.08.1995 München
7. Results after sports related achilles tendon rupture
– Trouillier H., Krüger-Franke M., Rosemeyer B. AOSSM Specialty Day, AAOS Atlanta February 22-26th, 1996
8. Die operative Behandlung der Tibiakopffraktur
– Trouillier H., Krüger-Franke M., Rosemeyer B. 44 Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden 25.-28.04.1996 Baden Baden
9. Klinische und radiologische Langzeitergebnisse nach Arthrodese des oberen Sprunggelenkes
– Trouillier H., Krüger-Franke M., Hänsel L., Schaff P., Rosemeyer B. 45. Jahrestagung Norddeutsche Orthopädenvereinigung 20.-23.06.1996 Düsseldorf
10. Therapie der distalen Radiusfraktur in Abhängigkeit vom Frakturtyp
– Trouillier H., I. Orthopädisch-traumatologisches Kolloquium der Staatlichen Orthopädischen Klinik München 24.07.1996 München
11. The tibial plateau fracture, a comparison of open and arthroscopical osteosynthesis
– Trouillier H., Krüger-Franke M., Kugler A., Rosemeyer B. Controversies in fracture treatment Bochum 11.-12.10.1996
12. Ankle Arthrodesis and Dynamic Measurement of Pressure Distribution
– H.-H. Trouillier, M. Krüger-Franke, A. Emberger, L. Hänsel, B. Rosemeyer ; I. Österr.- Amerikanischer Kongress für Fußchirurgie 20.-22.03.1997, Innsbruck
13. Long Term Follow up after Ankle Arthrodesis in Conjunction with the Dynamic Measurement of Pressure Distribution
– Trouillier H., Krüger-Franke M., Rosemeyer B.; III. EFORT Congress Barcelona 24.-27.04.1997
14. Therapieformen der Patellafraktur
– Trouillier H., Krüger-Franke M., Kugler A., Fischer A., Rosemeyer B.; 45. Jahrestagung Süddeutsche Orthopäden Baden Baden 1997
15. Rekonstruktion oder Teilresektion bei operativ versorgter Patellafraktur
– Trouillier H., Krüger-Franke M., Fischer A., Rosemeyer B.
16. Steglitzer Unfalltagung Berlin 1997 16. Langzeitergebnisse der operativen Behandlung der habituellen Patellaluxation
– Trouillier H., Maus D., Kugler A., Krüger-Franke M., Rosemeyer B.; 46. Jahrestagung Norddeutsche Orthopäden Bremen 1997
17. Der Stellenwert der Ganganalyse in der postoperativen Versorgung nach OSG-Arthrodese
– Trouillier H., Krüger-Franke M., Hänsel L., Schaff P., Rosemeyer B.; 46. Jahrestagung Norddeutsche Orthopäden Bremen 1997
18. Sportverletzung der Hand: Klinische und bildgebende Diagnostik
– Trouillier H.; I. Chiemseer Sportmedizinische Weiterbildung 1997
19. Belastungen am Fuß von Sportlern
– Trouillier H.; I. Chiemseer Sportmedizinische Weiterbildung 1997
20. Sportartspezifische Probleme beim Snowboard
– Trouillier H.; I. Chiemseer Sportmedizinische Weiterbildung 1997
21. Nichtinvasive Abklärung der Rotatorenmanschette
– Trouillier H.; ZOBB Universität Basel 1998
22. Prothetik heute: Fortbildung MedGes Basel
– Trouillier H.; Universität Basel 1998
23. Primäre prothetische Versorgung von Humeruskopf Trümmerfrakturen beim älteren Patienten
– Trouillier H., Boss A.; 3. Europäischer Unfallkongress Amsterdam 1998
24. Internal Fixation of unstable surgical neck fractures of the proximal humerus with a blade plate
– Trouillier H., Skarvan J.; 3. Europäischer Unfallkongress Amsterdam 1998
25. Sportfähigkeit nach Patellafraktur
– Trouillier H.; 13. GOTS Kongress München 1998
26. Sonographie der oberen Extremität bei Sportverletzungen
– Trouillier H.; 2. Chiemseer Sportmedizinische Weiterbildung 1998
27. Frakturen an der Schulter beim Sportler
– Trouillier H.; 2. Chiemseer Sportmedizinische Weiterbildung 1998
28. Sportartspezifische Traumatologie Tauchen
– Trouillier H.; 2. Chiemseer Sportmedizinische Weiterbildung 1998
29. Diagnostik proximaler Humerusfrakturen
– Trouillier H.; ZOBB Universität Basel 1998
30. Proximale Humerusfraktur
– Trouillier H., Hintermann B.; Deutscher Orthopäden Kongress Wiesbaden !998
31. Sportfähigkeit nach OSG-Distorsion
– Trouillier H., Hintermann B.; Deutscher Orthopädenkongress Wiesbaden 1998
32. Medial ligament reconstruction
– Trouillier H.; 2. Fusskurs/Rückfuss Basel 1998
33. Langzeitergebnisse der operativen Behandlung der habituellen Patellaluxation und die Sportfähigkeit
– Trouillier H.; Münchner Sporttraumatologietage 11/1998
34. Ergebnisse nach OSG Arthrodese
– Trouillier H.; DAF Fellowship 1998 Orthopädische Universitätsklinik Basel
35. Die verletzte Schulter – Untersuchung der Schulter (inkl. Ultraschall)
– Trouillier H. ;ZOBB Fortbildung Universität Basel/Organisation und Vorträge 2/99
36. Die verletzte Schulter – Verletzungen der Rotatorenmanschette
– Trouillier H.; ZOBB Fortbildung Universität Basel 2/99
37. Sprunggelenksdistorsion – was tun? Untersuchung des verletzten Fusses
– Trouillier H.; ZOBB Fortbildung Universität Basel/Organisation und Vorträge 4/99
38. Sprunggelenksdistorsion – was tun? Akute Distorsion/Sofortmassnahmen/ konservative Massnahmen
– Trouillier H.; ZOBB Fortbildung Universität Basel 4/99
39. Sporttraumatologie – Gelenkinstabilität am Beispiel der Schulter
– Trouillier H.; Sportmedizinischer Tag Universität Basel 6/99
40. Physiotherapie am Fuss und Indikationen zu den häufigsten Orthesen am Fuss und ihre Bezahlung
– Trouillier H.; Rheuma 2000 – Fussschmerzen in der Praxis FPS Universität Basel 5/99
41. Results of combined medial and lateral ligament reconstruction in chronic ankle instability
– Trouillier H., Hintermann B.; EFORT Brussels Hindfoot disorders 6/99
42. Results of combined medial and lateral ligament reconstruction in chronic ankle instability
– Trouillier H., Hintermann B.; EFORT Brussels Ankle Sprain 6/99
43. Rotator cuff disorders in Sportstrauma
– Trouillier H.; Sportmedizinische Fortbildung GOTS Basel 6/99
44. Sporttraumatologie des OSG
– Trouillier H.; 3. Weiterbildungsseminar Sporttraumatologie am Chiemsee GOTS 8.-11. Juli 1999
45. Sporttraumatologie der Schulter
– Trouillier H.; 3. Weiterbildungsseminar Sportraumatologie am Chiemsee GOTS 8.-11. Juli 1999
46. Rotationsstabile Osteosynthese proximaler Humerusfrakturen beim älteren Patienten
– Trouillier H., Hintermann B., Skarvan J.; 59 Jahreskongress Schweizerische Gesellschaft für Orthopädie 9. – 11. 9.1999 Winterthur
47. Osteosynthese proximaler Humerusfrakturen mit modifizierter Winkelplatte
– Trouillier H., Skarvan J., Hintermann B.; 6. Jahreskongress der Deutschen Vereinigung für Schulter- und Ellbogenchirurgie 29. – 30.10.99 Freiburg
48. Athletic injuries/trauma-Overload/stress fracture
– Trouillier H.; 3. Operationskurs Vorfuss Schweizerische Gesellschaft für Chirurgie und Medizin des Fusses 31. – 3.11.99 Basel/Oberdorf
49. Rekonstruktion medialer Instabilitäten am Sprunggelenk beim Sportler
– Trouillier H., Hintermann B.; 2. Münchner Sporttraumatologie Tage 11/99
50. Mikrochirurgische und offene Verfahren beim Bandscheibenvorfall im Vergleich
– Trouillier H.; 1. Forum Orthopädie für die Praxis 25.03.00 München
51. Rotationsinstabilität des oberen Sprunggelenks
– Trouillier H.; SFAS Jubiläumskongress 16.-19. April 2000 Davos
52. Rückfußschmerzen beim Sportler – Was ist zu tun?
– Trouillier H.; Workshop Sportmedizin Bad Endorf 7/2000
53. Therapie bei Frakturen des Handgelenkes beim Sportler
– Trouillier H.; Workshop Sportmedizin Bad Endorf 7/2001
54. Die Endoprothese am oberen Sprunggelenk – Stand der Technik/Ergebnisse
– Trouillier H.; Jahrestreffen Freundeskreis MBO 9/2000 München
55. Therapie der distalen Radiusfraktur abhängig von Instabilitätskriterien
– Trouillier H., Topar C.; Deutscher Orthopädenkongress 10/2000
56. Diagnostische und Therapeutische Möglichkeiten des Kreuzschmerzes
– Trouillier H.; Bayerischer Hausärztetag Regensburg 10/2000
57. Lateral and medial ankle ligament repair
– Trouillier H.; 4. Operationskurs Rückfuss Basel/Oberdorf 11/2000
58. Kathetertechnik und minimalinvasive Therapie an der LWS beim Sportler
– Trouillier H.; 3 Münchner Sporttraumatologie-Tage 2000
59. Internal fixation of unstable fractures of the proximal humerus with a blade plate
– Trouillier H., Hintermann B.; 8th International Congress on Surgery of the Shoulder Capetown 4/2001
60. Osteosynthese der prox. Humerusfraktur beim älteren Patienten
– Trouillier H., Hintermann B.; 8. Jahreskongress DVSE München 6/2001
61. Klinisch-radiologische Diagnostik am Fuss des Sportlers
– Trouillier H.; Workshop Sportmedizin der VFOS/GOTS Bad Endorf 7/2001
62. Die mediale Instabilität am OSG
– Trouillier H.; Workshop Sportmedizin der VFOS/GOTS Bad Endorf 7/2001
63. Die operative Bahandlung der medialen und lateralen Bandinstabilität am Sprunggelenk
– Trouillier H.; 9. Internationales Symposium Sport und Medizin, Orthopädische Universitätsklinik Frankfurt/Main 9/2001
64. Bandscheibenschaden und was dann?
– Trouillier H.; Orthopädie in der Universität München 9/2001
65. Mediale und laterale Bandinstabilität am Sprunggelenk
– Trouillier H.; Deutscher Orthopädenkongress Berlin 10/2001
66. Standardverfahren zur minimalinvasiven lumbalen 360°-Fusion
– Trouillier H.; Synthes-Workshop Wirbelsäule Deutscher Orthopädenkongress Berlin 10/2001
67. Bandverletzungen am OSG des Sportlers
– Trouillier H.; 4. Münchner Sporttraumatologietage VFOS/GOTS 11/2001
68. HWS Instabilitäten beim Rheumapatient, Operative Therapie
– Trouillier H.; Rheumakolloquium der Universität München 01/2002
69. Facettendenervation – Technik und Ergebnisse
– Trouillier H.; Workshop Sportmedizin VFOS/GOTS Bad Endorf 8/2002
70. Wissenschaftlicher Vorsitz: Wirbelsäulensymposium Orthopädische Univeritätsklinik TU-München r.d.I.
(Direktor Prof . Dr. Gradinger) 27.07.02
71. Wissenschaftlicher Vorsitz: Sportmedizinisches Symposium der Orthopädischen Universitätsklinik Frankfurt am Main
(Direktor Prof. Dr. Zichner) 07.09.02
72. Die Spinalkanalstenose
– Trouillier H.; Aktuelle Aspekte in der Orthopädie, Orthopädische Klinik und Poliklinik der TU-München 01.10.02
73. Die Bandscheibenprothese
– Trouillier H.; 1. Wirbelsäulenchirurgisches Symposium der Orthopädischen Universitätsklinik Klinikum Grosshadern (Direktor Prof. Dr. H.J. Refior) 11.10.02
74. Posterior Lumbar Interbody Fusion – Erfahrungen und Ergebnisse
– Trouillier H.; Der Enge Spinalkanal, Wirbelsäulenkongress der Orthopädischen Universitätsklinik Mainz 30.11.02
75. Die Sprunggelenksprothese Typ SALTO
– Trouillier H.; AO-Symposium Unfallchirurgische Klinik der Universität Salzburg 07.03.03
76. Sprunggelenksprothetik
– Trouillier H.; Kongress der Deutschen Assoziation für Fusschirurgie Jena 14.03.03
77. Wissenschaftlicher Vorsitz: Kongress zur Muskuloskelettale Stoßwellentherapie der Orthopädischen Universitätsklinik München, Klinikum Grosshadern und SGST; 22.03.03
78. Die Bandscheibenprothese
– Trouillier H.; Fachklinik Bad Heilbrunn 26.03.03
79. Posterior lumbar Interbody Fusion
– Trouillier H.; Fachklinik Bad Heilbrunn 26.03.03
80. Die Sprunggelenksprothese
– Trouillier H.; Süddeutscher Orthopäden- Kongress Baden Baden 04.05.03
81. Facettendenervation
– Trouillier H.; VFOS/GOTS Endorf 13.07.03
82. Sprunggelenksarthrodese
– Trouillier H.; Interdisziplinäres Münchner Kolloquium für Fußerkrankungen 16.07.03
83. Rheumatologische Erkrankungen und die HWS
– Trouillier H.; Rheumatologisches Kolloquium der LMU München 21.07.03
84. Operativer Zugang bei der lumbalen Bandscheibenprothetik
– Trouillier H., 2. Wirbelsäulenchirurgisches Symposium der LMU München 19.09.03
85. Die Möglichkeiten der Bandscheibenprothetik
– Trouillier H., Orthopädie heute LMU Klinikum Großhadern 24.10.03
86. Operative Versorgung von Humeruskopffrakturen
– Trouillier H., Sportorthopädie Oberhaching 29.11.03
87. Biomechanical Aspects after ADI
– Trouillier H., International Satelite Symposium of SSI Zürich 12.12.03
88. Endoprothetik aktuell
– Trouillier H., Bielefelder Gesundheitstage 23.01.04
89. Spinalkanalstenose
– Trouillier H., Bielefelder Gesundheitstage 23.01.04
90. Morphological Aspects after ADI
– Trouillier H., IITS Munich 21.05.04
91. Bandscheibenprothetik
– Trouillier H., 1. Bielefelder Symposium 05.06.04
92. Tibialis posterior Dysfunktion beim Sportler
– Trouillier H., Sport Workshop Bad Endorf 10.07.04
93. Klavikulafraktur beim Sportler
– Trouillier H., Sportorthopädie Oberhaching 13.11.04
94. Tibiakopffraktur beim Sportler
– Trouillier H., Sportorthopädie Oberhaching 14.11.04
95. Osteoporose
– Trouillier H., Bielefelder Gesundheitstage 28.01.05
96. Vorsitz: State of the Art in Orthopädie und Unfallchirurgie,
Bielefeld Städtische Kliniken 12.03.05
97. Bandscheibenprothetik in der LWS
– Trouillier H., Deutsche Gesellschaft für Wirbelsäulenthrapie 18.03.05 Stuttgart
98. Sprunggelenksprothetik
– Bielefelder Orthopädisches Symposium 05/05
99. Radiusköpfchenfraktur
– Trouillier H., Workshop Sporttraumatologie Bernau Chiemsee 10.07.05
100. State of the Art in der Bandscheibenprothetik
– Trouillier H., Workshop Sporttraumatologie Bernau Chiemsee 10.07.05
101. Calcaneusfraktur
– GOTS Workshop 12.11.2005
102. Spinalkanalstenose
– Gesundheitstage Delbrück 11.03.2006
103. HWS Prothetik
– DGWT München 25.03.2006
104. Degenerative Wirbelsäulenerkrankungen
– Forum Starnberg 26.03.2006
105. Patellaluxation
– Bielefelder Orthopädisches Symposium 06.05.06
106. Wirbelsäulenerkrankungen
– DAK Fortbildung Bielefeld 07.06.06
107. Patellaluxation
– GOTS Workshop Bernau 15.07.2006
108. Bandscheibenprothetik
– Trouillier H., DGOOC Berlin 2006
109. Claviculafraktur
– GOTS Workshop München 18.11.2006
110. Antrittsvorlesung LMU München 16.02.2007
111. Kyphoplastie
– DGWT Stuttgart 03.03.2007
112. Traumatologie obere Extremität
– BDC 28.03.2007
113. Moderne Bandscheibenprothetik
– Süddeutsche Orthopäden 26.04.2007
114. Radiuskopfprothese
– GOTS Workshop Bernau 11.07.2007
115. Revisionsoperation am OSG
– AO Faculty Meeting 12/2007
116. HWS Bandscheibenprothetik
– DGWT 03/2008
117. Traumatologie Schultergürtel
– BDC 04/2008
118. Mediale Schenkelhalsfraktur
– Dt. Chirurgenkongress Berlin 04/2008
119. HWS Bandscheibenprothetik
– GOTS Workshop Bernau 07/2008
120. HWS Bandscheibenprothetik
– Workshop Potsdam 09/2008
121. Komplikationen bei Kyphoplastie
– SGO Kongress Basel 09/2008
122. Säuglingshüftsonokurs Aetiologie Hüftdysplasie 11/08
123. Kyphoplastie Indikation und Ergebnisse
– DGWT 03/2009
124. ISG Pathologie und Therapie
– Bielefeld 03/2009
125. Traumatologie Obere Extremität
– Bielefeld BDC 03/2009
126. Bandscheibenprothetik HWS u. LWS
– Süddt. Orthopäden 04/2009
127. Lat. Claviculafraktur
– Sportorthopädie Bielefeld 05/2009
128. Spinale Enge
– Lippstadt 09/2009
129. Klinische Traumatologische Erstversorgung
– Notarztfortbildung Bielefeld 09/2009
130. Interspinious Implants
– Eurospine Warschau 10/2009
131. Hüftdysplasie und Therapie
– Bielefeld 11/2009
132. Degenerative Wirbelsäule
– Universität Bochum 11/2009
133. Implatations of Wallis, Indication and Follow up
– Bordeaux 12/2009
134. Trauma des Schultergürtels
– Bielefeld BDC 02/2010
135. Spinalkanalstenose
– DGWT Berlin 03/2010
136. Case Reports in Spine Surgery
– Bordeaux 06/2010
137. Lumbar Fusion – Instructor Kurs an Leichenpräparaten
– Tübingen 09/2010
138. Ätiologie kindlicher Hüfterkrankungen
– Sonokurs Bielefeld 11/2010
139. Spinalkanalstenose
– Khs Enger Bielefeld 11/2010
140. Interspinöser Spreizer Typ Wallis
– Bremen DWG 12/2010
141. Wirbelsäulentraumatologie
– Ärztlicher Verein OWL 01/2011
142. Bandscheibenprothetik und sagittale Balance
– DGWT 03/2011
143. Complications in Kyphoplasty
– Global Spine Congress Barcelona 03/2011
144. Verkehrssicherheit und Orthopädische Chirurgie
– Deutscher Verkehrssicherheitsrat, Bundesministerium für Verkehr und DGUV Bonn 03/2011
145. Interspinous Implant
– University of Rome 04/2011
146. Posterior Fusion
– Workshop Zimmer Spine Berlin 05/2011
147. C1/C2 Fusion
– Wirbelsäulen Meeting Hamburg 09/2011
148. Sonographie der Säuglingshüfte
– Bielefeld 11/2011
149. Densfraktur beim älteren Patienten
– DWG Hamburg 12/2011
150. Wirbelsäulenchirurgie der HWS/craniocervicaler Übergang
– DGWT Berlin 03/2012
151. OP Methoden bei der idiopathischen Skoliose
– 1. Kinderorthopädische Symposium Bielefeld 03/2011
152. Wirbelsäulenchirurgie
– DGWT München 03/2013
153. Dynamische Verfahren
– Zimmer Spine Master Club 05/2013
154. Sonographie Säuglingshüfte
– KHO Bielefeld 11/2013
WEITERE VORTRÄGE ALS CO-AUTOR
1. Long term results following surgical treatment of achilles tendon rupture
– Krüger-Franke M., Scherzer S., Trouillier H. EFORT Munich July 4-7 (1995)
2. Ergebnisse der arthroskopischen Therapie postoperativer Kniegelenksinfekte
– Krüger-Franke M., Trouillier H., Nicolaisen C., Rosemeyer B. 44. Jahrestagung der Norddeutschen Orthopädenvereinigung 14.-16.09.1995 Magdeburg
3. Technik und Ergebnisse der Semitendinosusaugmentation frischer proximaler vorderer Kreuzbandrupturen
– Krüger-Franke M., Trouillier H., Kugler A., Rosemeyer B. 34. Deutscher Sportärztekongress 19.-22.10.1995 Saarbrücken
4. Begleitverletzungen frischer vorderer Kreuzbandrupturen
– Krüger-Franke M., Kugler A., Trouillier H., Rosemeyer B. 34. Deutscher Sportärtekongress 19.-22.10.1995 Saarbrücken
5. Langzeitresultate nach arthroskopischer partieller Innenmeniskusentfernung
– Krüger-Franke M., Trouillier H., Rosemeyer B. Deutscher Orthopädenkongress 17.-20.10.1996 Wiesbaden
6. Late results after partial arthroscopic medial meniscectomy
– Krüger-Franke M., Trouillier H., Kugler A., Rosemeyer B. 2nd World Congress on Sports Trauma/AOSSM 22nd Annual Meeting Lake Buena Vista, Florida June 16-20, 1996
7. Landzeitresultate nach arthroskopischer partieller Innenmeniskusentfernung
– Krüger-Franke M., Trouillier H., Rosemeyer B.; Deutscher Orthopädenkongress DGOT 17.-20.10.1996 Wiesbaden
8. Acute vs. delayed surgery in ACL rupture
– Krüger-Franke M., Martin J., Trouillier H.; III. EFORT Congress Barcelona 24.-27.04.1997
9. Begleitverletzungen frischer vorderer Kreuzbandrupturen und ihre Bedeutung für das therapeutische Procedere
– Krüger-Franke M., Trouillier H., Kugler A., Rosemeyer B.; 45. Jahrestagung Süddeutsche Orthopäden Baden Baden 1997
10. Operativ versorgte traumatische Patellaluxationen
– Kugler A., Krüger-Franke M., Rudel U., Trouillier H., Rosemeyer B.; 45. Jahrestagung Süddeutsche Orthopäden Baden Baden 1997
11. Langzeitergebnisse nach arthroskopischer partieller Innenmeniskusentfernung
– Krüger-Franke M., Trouillier H.; 2. Wiener Symposium für Sporttraumatologie 1997
12. Sprunggelenksverletzungen im Volleyball
– Kugler A., Trouillier H.; 2. Wiener Symposium für Sporttraumatologie 1997
13. Konservative Therapie von Knieverletzungen
– Krüger-Franke M., Trouillier H.; 5. Internationales Symposium Sport und Medizin Orthopädie Frankfurt 1997
14. Traumatische Patellaluxation
– Kugler A., Trouillier H.; 29. Sportärztekongress in Wolkenstein/Dolomiten 1998
15. Diagnostische und operative Möglichkeiten der Arthroskopie am oberen Sprungelenk
– Krüger-Franke M., Trouillier H.; 4. Jahreskongress der DAF 1998
16. Long term results after operative and non-operative treatment of PCL-ruptures
– Krüger-Franke M., Trouillier H.; 24th annual meeting of AOSSM Vancouver Canada 1998
17.Welchen Einfluß hat der Operationszeitpunkt auf das Frühergebnis nach vorderer Kreuzbandplastik
– Krüger-Franke M., Trouillier H.; Deutscher Orthopädenkongress Wiesbaden 1998
18. Ergebnisse nach PLIF Operationen
– Kauschke TH., Trouillier H.; Experimentelle Orthopädie München 02/01
19. Stabile Osteosynthese der proximalen Humerusfraktur des älteren Menschen
– Schäfer D., Trouillier H., Hintermann B. Deutscher Orthopädenkongress Berlin
10/2001
20. Interkorporelle und dorsale Spondylodese durch PLIF
– Kauschke Th., Trouillier H., Refior HJ. 49. Jahrestagung der Vereinigung Süddeutscher Orthopäden 04/2001
21. Systematische Rotationsabweichungen bei der roboter-unterstützten Implantation von Hüftendoprothesen
– C. v. Schulze-Pellengahr, H. Trouillier et al. 27. Münchner Symposium für experimentelle Orthopädie 02/2005
22. Intravenöse Gabe von Bisphosphonaten
– T. Seidl, H. Trouillier Norddt. Orthopäden Hamburg 06/2008
23. Säuglingshüftsonographie
– T. Seidl, H. Trouillier Norddt. Orthopäden 06/2009
Poster (Erst-/Co-Autor)
Poster (Erstautor) / Poster (Principal author)
1. Results after sports related achilles tendon ruptures
– Trouillier H., Krüger-Franke M., Rosemeyer B. 2nd World Congress on Sports Trauma/AOSSM 22nd Annual Meeting Lake Buena Vista, Florida June 16-20, 1996
2. The tibial plateau fracture, a frequent skiing injury
– Trouillier H., Krüger-Franke M., Kugler A., Rosemeyer B. 2nd World Congress on Sports Trauma/AOSSM 22nd Annual Meeting Lake Buena Vista, Florida June 16-20, 1996
3. Klinische und radiologische Langzeitergebnisse operativ versorgter Patellafrakturen
– Trouillier H., Krüger-Franke M., Fischer A., Rosemeyer B. Osteosynthese International 1996 Hamburg September 12-14, 1996
4. Long-term results after operative treatment of patellar fractures
– Trouillier H., Krüger-Franke M., Kugler A., Rosemeyer B. AAOS Annual Meeting San Francisco February 13-17, 1997
5. Long-term results after operative treatment of patellar fractures
– Trouillier H., Krüger-Franke M., Fischer A., Rosemeyer B.; III. EFORT Congress Barcelona 24.-27.04.1997
6. Klinische und radiologische Langzeitergebnisse nach Arthrodese des oberen Sprunggelenks
– Trouillier H.; 3. Europäischer Unfallkongress Amsterdam 1998
7. Tibiaschaftfrakturen im Kindesalter
– Trouillier H.; Jubiläumskongress Osteosynthese International Stuttgart 1998
8. Ergebnisse nach kombinierter med. und lat. Bandrekonstruktion bei chronischer Instabilität des oberen Sprunggelenks
– Trouillier H., Hintermann B.; 5. Jahreskongress der DAF Hamburg 3/99
9. The Rotational Instability of the Ankle – Fact or Fiction?
– Trouillier H., Hintermann B.; EFORT Brussels 6/99
10. Ergebnisse nach kombinierter medialer und lateraler Bandrekonstruktion bei chronischer Instabilität des oberen Sprunggelenkes
– Trouillier H., Hintermann B.; Trauma 2000, 4. Europäischer Unfallkongress, 64. Jahrestagung DGU Hannover 9/2000
11. Die Sprungelenksprothese-Technik und Ergebnisse
– Trouillier H., Refior HJ.; Wissenschaftstage LMU München 10/2000
12. Facet joint loading following intervertebral disc replacement with the charite artificial disc
– Trouillier H., Kern Ph., Müller-Gerbl M.; ISSLS New York 10.-14. Mai 2005
13. Komplikationen bei Zementaugmentation in der Wirbelsäulenchirurgie
DWG 12/2008
14. Complications in Kyphoplasty
ARGOS Meeting Paris 01/2010
Poster / Poster (Co-Author)
1. Das posttraumatische Os trigonum Syndrom beim Fußballspieler
– Krüger-Franke M., Trouillier H., Rosemeyer B. 10. Deutsch-Österreichisch-Schweizerischer Kongreß für Sporttraumatologie GOTS München, 23.-25.06.1995
2. Late results after arthroscopic partial medial meniscectomy
– Krüger-Franke M., Trouillier H., Kugler A., Rosemeyer B. AAOS Atlanta February 22-26, 1996
3. Arthroscopic assisted treatment of tibial plateau fractures
– Krüger-Franke M. Trouillier H., Kugler A., Rosemeyer B. 2nd World Congress on Sports Trauma/AOSSM 22nd Annual Meeting Lake Buena Vista, Florida June 16-20, 1996
4. Late Results after Arthroscopic partial medial Meniscectomy
– Krüger-Franke M., Trouillier H., Kugler A.; III. EFORT Congress Barcelona 24.-27.04.1997
5. Arthroscopic assisted treatment of tibial plateau fractures
– Krüger-Franke M., Trouillier H., Kugler A.; III. EFORT Congress Barcelona 24.-27.04.1997
6. Posteriores ossäres Impingement Syndrom des OSG
– Krüger-Franke M., Trouillier H.; 4. Jahreskongress DAF Stuttgart 1998
7. Langzeitergebnisse nach traumatischer Patellaluxation
– Kugler A., Trouillier H.; 13. GOTS Kongress München 1998 (POSTERPREIS)
8. Bohrkanalerweiterung nach vorderer Kreuzbandrekonstruktion, welche Rolle spielen proinflammatorische Zytokine?
– Zysk SP., Veihelmann A., Fraunberger P., Trouillier H., Refior HJ.; AGA Kongress 2001
9. Veränderung der subchondralen Mineralisierung der Facettengelenke nach Implantation einer Bandscheibenprothese
– Kern P., Trouillier H., Müller-Gerbl M. 3. Jahrestagung Deutsche Gesellschaft für Biomechanik München 29.05.03

Lehre, Kurse und Seminare
Universitätslehraufträge, Seminare, Kursorganisation und mehr:

67. Jahrestagung – Seminar
Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen VSOU e. V.
02.–04. Mai 2019
https://vsou-kongress.de
67. Jahrestagung – Seminar
Vereinigung Süddeutscher Orthopäden und Unfallchirurgen VSOU e. V.
02.–04. Mai 2019
https://vsou-kongress.de

Kurs AOSPINE
ORTP Spine Surgery course Liestal, Switzerland
2016, 2018, 2019

Gegenwärtige Tätigkeit in Lehre
Studentenunterricht LMU München, Pflichtveranstaltungen und ergänzende Veranstaltungen
Studentenunterricht Basel im AP Unterricht Orthopädie Untersuchungstechniken, Trauma GCS und Schock und im 1. BA Studienjahr Themenblock Bewegungsapparat
Die gegenwärtige Lehrtätigkeit beinhaltet Studentenunterricht an der Ludwig Maximilians Universität München und der Medizinischen Fakultät der Universität Basel. In Basel konnte ich bislang im AP Unterricht des Schwerpunktfaches Orthopädie unterrichten, seit letztem Semester auch im AP Unterricht der Chirurgie mit dem Thema «Trauma, GCS und Schock». Die Vorlesung «Klinische Untersuchung der Wirbelsäule» wird von mir im 1. BA Studienjahr mit Themenblock Bewegungsapparat angeboten. In München werden von mir zwei Pflichtveranstaltungen gehalten und sieben Ergänzungsveranstaltungen. Die Pflichtveranstaltungen sind «Bedside Teaching und Übungen und Untersuchungstechniken in der Orthopädie». Als Ergänzungsveranstaltungen biete ich Vorlesungen zur «Skoliose, instabiles Sprunggelenk, Einführung in die Endoprothetik Hüftgelenk und Kniegelenk, Wiederherstellungschirurgie Wirbelsäule, Wirbelsäulentraumatologie und Anleitungen zum wissenschaftlichen Arbeiten» an.

Forschung & Veröffentlichungen
Im Folgenden sind die wichtigsten wissenschaftlichen Forschungsansätze einsehbar:
Mehr erfahren
Als Forschungsansätze sind Arbeiten zu dynamischen Implantaten an der Wirbelsäule zu nennen, die Infektiologie der Wirbelsäule und das Management des intra- und postoperativen Blutverlustes im Rahmen der grossen Wirbelsäulenchirurgie. In der Entwicklung dynamischer Implantate für das Organ Wirbelsäule sollte ein Schwerpunkt für die zukünftige Weiterentwicklung der Wirbelsäulentherapie liegen. Der Anspruch der Wiederherstellung nach Trauma, Degeneration und Deformation, Infekt oder Tumor sollte erste Priorität haben. Allein die Spondylodese ist nach wie vor unwidersprochen Standard. Dynamische Implantate können immer noch nicht den Anspruch der Wiederherstellung halten. Zusammen mit der Anatomie Basel konnte ich mit der CTOAM Messung qualitativ und quantitativ lumbale und cervicale Bandscheibenprothesen im Vergleich evaluieren.
Multicenter Studie «Dynamisches Implantat»
Fa. Zimmer Spine
Mehr erfahren
Ein weiteres dynamisches Implantat ist das interspinöse Device. Hier nahm ich an einer Multicenter Studie teil, die 2020 abgeschlossen wurde.
Der postoperative Wundinfekt nach Wirbelsäulenoperationen: Promotionsarbeit an der Universität Basel
Mehr erfahren
Die Behandlung von Infekten an der Wirbelsäule ist bislang wenig standardisiert. Insbesondere der chirurgisch provozierte postoperative Wundinfekt, das Keimspektrum, die bislang unangepasste perioperative Antibiotikumprophylaxe und die Standards für die laborchemische Aufarbeitung der intraoperativ gewonnenen Proben sind von grossem Interesse. Unsere Patienten mit zunehmendem Alter und Begleiterkrankungen brauchen einen wirksamen Algorithmus in der Infektbekämpfung.
Der intraoperative Blutverlust bei großen Wirbelsäulenoperationen: A randomized, active-controlled, multicenter, phase III study investigating efficacy and safty of intra-operative use of fibrinogen concentrate in subjects undergoing major spinal surgery
Mehr erfahren
Der intraoperative Blutverlust bei grossen Wirbelsäulenoperationen wird zunehmend zum Problem bei letztlich abnehmender Bereitschaft der Bevölkerung Blut zu spenden. Die Reduzierung des intraoperativen Blutverlusts ist für die zukünftige Chirurgie ein, meiner Ansicht nach, sehr wichtiger Aspekt insbesondere in der Patientensicherheit.
Originalarbeiten in Peer Reviewed-Journals als Erstautor (Auswahl)
Nr. | Autoren / Titel / Zeitschrift / Band / Seitenzahlen / Jahr | IF¹ | Ranking² (z. B. 3/34) | |
1
| Trouillier H, Krüger-Franke M, Strähnz C, Rosemeyer B (1995) Die operative Behandlung der Tibiakopffraktur. Akt. Traumatol. 25:148-152
| 0,23 |
| |
2
| Trouillier H., Hänsel L., Schaff P., Rosemeyer B., Refior HJ. (2002) Long Term Results After Ankle Arthrodesis. Foot & Ankle Int 23, No.12:1-10
| 1,39 | 27/450 | |
3
| Trouillier H., Pellengahr C., Maier M., Refior HJ. (2003) Ankle arthrodesis with external fixation: European Journal of Trauma 29,6:385-391
| 0,194 |
| |
4
| Trouillier H., Weiler C., Kauschke Th., Refior HJ: Report on two failed posterior lumbar interbody fusions (2003) International Orthopaedics SICOT Online Report E034
| 1,393 | 24/450 | |
5
| Trouillier H., Birkenmaier C., Kluzik J., Kauschke T., Refior HJ (2004) Operative treatment for degenerative lumbar spinal canal stenosis. Acta Orthop Belg, 70: 337-343
| 0,611 | 180/284 | |
6 | Trouillier H., Kern P., Refior HJ., Müller-Gerbl M (2006) A prospective morphological study of facet joint integrity following intervertebral disc replacement with the Charite Artificial Disc. Europ Spine J (2006) 15:174-182 | 2,513 | 27/284 |
¹ Impact Faktoren
² Fachspezifisches Ranking
Originalarbeiten in Peer Reviewed-Journals als Erstautor (Auswahl)
Nr. | Autoren / Titel / Zeitschrift / Band / Seitenzahlen / Jahr | IF¹ | Ranking² (z. B. 3/34) | |
1
| Trouillier H, Krüger-Franke M, Strähnz C, Rosemeyer B (1995) Die operative Behandlung der Tibiakopffraktur. Akt. Traumatol. 25:148-152
| 0,23 | ||
2
| Trouillier H., Hänsel L., Schaff P., Rosemeyer B., Refior HJ. (2002) Long Term Results After Ankle Arthrodesis. Foot & Ankle Int 23, No.12:1-10
| 1,39 | 27/450 | |
3
| Trouillier H., Pellengahr C., Maier M., Refior HJ. (2003) Ankle arthrodesis with external fixation: European Journal of Trauma 29,6:385-391
| 0,194 | ||
4
| Trouillier H., Weiler C., Kauschke Th., Refior HJ: Report on two failed posterior lumbar interbody fusions (2003) International Orthopaedics SICOT Online Report E034
| 1,393 | 24/450 | |
5
| Trouillier H., Birkenmaier C., Kluzik J., Kauschke T., Refior HJ (2004) Operative treatment for degenerative lumbar spinal canal stenosis. Acta Orthop Belg, 70: 337-343
| 0,611 | 180/284 | |
6 | Trouillier H., Kern P., Refior HJ., Müller-Gerbl M (2006) A prospective morphological study of facet joint integrity following intervertebral disc replacement with the Charite Artificial Disc. Europ Spine J (2006) 15:174-182 | 2,513 | 27/284 |
¹ Impact Faktoren
² Fachspezifisches Ranking
Originalarbeiten in Peer Reviewed-Journals als Co-Autor (Auswahl)
Nr. | Autoren / Titel / Zeitschrift / Band / Seitenzahlen / Jahr | IF¹ | Ranking² (z. B. 3/34) | |
1
| Krüger-Franke M, Vaeltl M, Trouillier H, Pförringer W (1994) Sportinduzierte Epiphysenverletzungen des Knie- und Sprunggelenkes. Sportverletzung, Sportschaden 8:83-88
| 0,392 | 196/284 | |
2
| Krüger-Franke M, Siebert CM, Trouillier H, Kugler A, Zenker S (1995) Injuries associated with acute tears of the anterior cruciate ligament in athletes. A retrospective analysis. Sports Exercise and Injury 1:172-175
| 0,125 |
| |
3
| Kugler A, Krüger-Franke M, Reininger S, Trouillier H, Rosemeyer B (1996) Muscular imbalance and shoulder pain in volleyball attackers. Br. J. Sports Med. 30:256-259
| 0,598 | 1/284
| |
4
| Kugler A., Krüger-Franke M., Trouillier H., Rosemeyer B. (1998) Long term results after arthroscopic partial medial meniscectomie. Japanese J Orthop Sports Med. Vol 18, No. 3:126-129
| 0,173 | ||
5
| Dürr R., Krödel A., Trouillier H., Lienemann A., Refior HJ.; Fibromatosis of the plantar Fascia – Diagnosis and Indication for surgical treatment. Foot & Ankle Int 20/1:13-17
| 1,39 | 27/450 | |
6
| Krüger-Franke M., Siebert C., Kugler A., Trouillier H., Rosemeyer B. (1999) Late Results after arthroscopic partial medial meniscectomy. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 7:81-84
| 3,053 | 15/450 | |
7
| Krüger-Franke M., Kugler A., Trouillier H., Reischl A., Rosemeyer B. (1999) Klinische und radiologische Ergebnisse nach arthroskopischer partieller Innenmeniskusresektion. Unfallchirurg 1999; 102:434-4387
|
|